Neuigkeiten und Termine
Hier finden Sie alle aktuellen und geplanten Events unseres Netzwerks.
Vergangene Veranstaltungen
Neuigkeiten aus dem Fördergebiet Schöneberg-Südkreuz
Infoabend Nachhaltige Erneuerung
Am Mittwoch, den 29. NOVEMBER 2023 von 18.00 – 19.30 Uhr im Louise-Schroeder-Saal im Rathaus Schöneberg (EG), John-F.Kennedy Platz, 10825 Berlin.
Weitere Infos finden Sie hier!
Zukunftsworkshop IV
Photovoltaik im Gewerbe – Denkmale und Bestandsgebäude zukunftsfähig machen
22.11.2023 im Rathaus Schöneberg
Die Energiewende ist im vollen Gange und der Ausbau von Photovoltaik einer der zentralen Bausteine mit viel Dynamik und individuellen Herausforderungen. Insbesondere in Bestandgebäuden spielt dabei die Anlagen- und Gebäudetechnik eine wichtige Rolle. Wer hier investieren möchte, sollte gut informiert sein. Gleiches gilt für das Wissen um Fördermittel als finanzielle Unterstützung. Um Orientierung zu bieten, wird Elisa Förster, Leiterin des SolarZentrum Berlin, die Veranstaltung eröffnen und einen Überblick über aktuelle Möglichkeiten der PV-Nachrüstung im Gewerbe geben.
Da es in Tempelhof-Schöneberg einen relevanten Anteil denkmalgeschützter Gewerbeimmobilien gibt, gilt der besondere Fokus der Veranstaltung der denkmalgerechten PV-Installation und den dazugehörigen technischen und genehmigungsrechtlichen Aspekten. Katja Kampmann, Referentin im Landesdenkmalamt, wird den neuen Solarleitfaden vorstellen. Er legt dar, wie Klimaschutz und Denkmalschutz ideal zusammenwirken, welche erweiterten Möglichkeiten der baulichen und gestalterischen Integration bestehen und wie diese in der Einzelfallabwägung berücksichtigt werden können. Eine Veranstaltung des Regionalmanagements und des Bezirks Tempelhof-Schöneberg.
Mitgliederversammlung am 19.10.2023
Mitgliederversammlung wählt neues Vorstandsmitglied!
Carsten Bredow, Geschäftsführer der IGG Malzfabrik mbH vervollständigt den Vorstand des Netzwerks. Martin Lind übernahm für den ausscheidenden Robert Erler die Position des Schatzmeisters und dankte seinem Vorgänger für die geleistete Arbeit. Alles andere blieb wie bisher.
Der Vorsitzende Norbert Wittke bedankte sich bei der Netzwerk-Managerin Gabriele Isenberg und wusste von vielen Aktivitäten in den letzten Monaten zu berichten. Zuallererst sei die sportliche Ausbildungsmesse „Mach Dein Ding“ genannt, zu der mehr als 1.000 Interessierte und 40 ausstellende Unternehmen kamen. Die Idee, auf einen Sportplatz zu gehen, entstand in einem Brainstorming von FC Internationale Berlin und Netzwerk Südkreuz.
Für das neue Jahr will man sich weiterhin verstärkt dem Thema Ausbildung widmen, aber auch Nachhaltigkeit, Mobilität und „Leben und Arbeiten am Südkreuz“ werden im Mittelpunkt stehen. Es soll im Rahmen der Euro 2024 einen Netzwerk-Cup mit Unternehmensteams geben, und nicht zuletzt will man das 10-jährige Jubiläum des Netzwerks gebührend feiern.
Netzwerk-Frühstück am 21.09.2023
Interessante Gespräche in einer ausgesprochen netten Unternehmer*innen-Runde! Für kommende Treffen konnten wir wichtige Themenschwerpunkte festhalten!

Sommerfest in der Malzfabrik am 05.09.2023
Tolles Fest, tolles Wetter, tolle Leute und super Location! Wir sagen danke, an alle die gekommen sind und diejenigen, die zum guten Gelingen beigetragen haben. Wir freuen uns schon auf das nächste Mal!
Tag für mehr Nachhaltigkeit 10.06.2023
Termin: 10.06.2023 14.30 – 19:00 Uhr
Ort: Inter-Arena, Vorarlberger Damm 38,12157 Berlin
Global denken, lokal handeln: Hertha BSC, die Host City Berlin für die EURO 2024 und der FC Internationale laden gemeinsam zu einem nachhaltigen Vereinsfest nach Schöneberg ein. Weitere Infos finden Sie hier!
Netzwerk-Frühstück am 15.06.2023
Termin: 15.06.2023 08.30 – 10:00 Uhr
Ort: Landhaus Schöneberg, Wartburgstraße 19,10825 Berlin
Das Netzwerk-Frühstück bietet Raum und Gelegenheit für Austausch und geselliges Zusammenkommen.
Darüber hinaus möchten wir Sie aber auch über aktuelle Themen informieren! Das zweite Treffen steht unter der Überschrift:
ESG – mehr Chancen als Risiken, gerade auch für KMU’s
Freuen Sie sich auf einen spannenden Impulsvortrag mit Herrn Prof. Dr. Matthias Welker von ndi Network for development and impact; Das Experten-Netzwerk.
Anschließend haben Sie Gelegenheit, in lockerer Atmosphäre mit den Anwesenden in den Austausch zu gehen.
Der Unkostenbeitrag für das Netzwerk-Frühstück beträgt 10 €.
Bitte melden Sie sich bis zum 13.06.2023 verbindlich unter office@netzwerk-suedkreuz.de an.
Mach dein Ding – Aktionstag Ausbildung am 26.04.2023
Am Mittwoch, 26. April 2023 von 10.00 bis 17.00 Uhr findet auf dem Dominicus-Sportplatz in Berlin Schöneberg der Aktionstag Ausbildung statt. Unter dem Motto „Mach Dein Ding“ werden Jugendliche aus Schulen der 8.-12. Klassen sowie Personen im zweiten Anlauf eingeladen, die Vielfalt regional ansässiger Betriebe kennenzulernen. Dieses Jahr stellen sich über 40 Unternehmen aus dem Bezirk Tempelhof-Schöneberg vor und präsentieren ihre Ausbildungsberufe auf sportlich-spielerische Art und Weise. Die Zahl der teilnehmenden Unternehmen ist in den vergangenen Wochen noch einmal gestiegen, so dass beim Aktionstag Ausbildung ein breites Spektrum an Branchen und Ausbildungsberufen abgedeckt wird. Es stellen sich sowohl kleine als auch große Betriebe vor. Mit dabei sind u.a. Mitglieder des Netzwerkes: Oskar Böttcher GmbH & Co. KG, Vattenfall Wärme Berlin, die GASAG Gruppe, IKEA Deutschland GmbH sowie die Office Company Gruppe und rund 35 weitere regionale Unternehmen.
Inzwischen haben sich bereits fast 1.000 Besucher:innen angemeldet, um sich während des Aktionstags über Ausbildungsmöglichkeiten im Bezirk zu informieren. Darunter sind auch viele Lehrkräfte mit ihren Schüler:innen. Interessierte Personen können sich auch weiterhin unter www.gruenerhirsch.berlin.de anmelden oder am 26. April spontan zum Aktionstag kommen.
Dein Ausbildungsplatz ist nur ein Erlebnis entfernt!
In diesem Jahr werden die Ausbildungsberufe auf ganz besondere Weise vorgestellt. Die Unternehmen bringen tolle sportliche Aktionen mit, die zum Mitmachen und Ausprobieren einladen: Besucher:innen können bei der Berliner Polizei ihre Schnelligkeit und Geschicklichkeit an einer Reaktionswand testen, bei Vattenfall mit Fahrrädern Strom erzeugen oder sehen wer am schnellsten Tischbeine bei Ikea eindrehen kann. Das moderne niederschwellige Konzept ermöglicht es Jugendlichen leicht über zukünftige Ausbildungsplätzen ins Gespräch zu kommen und ihre Fragen rund um den Berufseinstieg zu stellen. Ein ansprechend gestalteter Rallyeplan führt alle Interessierten über den Platz und hilft dabei, kein Unternehmen zu verpassen. Die Rallye bietet den Schüler:innen die Chance den Unternehmen gezielte Fragen zum jeweiligen Berufsfeld zu stellen und Wissen zu sammeln. Nach erfolgreicher Teilnahme gibt es die Möglichkeit tolle Preise zu gewinnen. Die Preise werden von den Unternehmen zur Verfügung gestellt.
2023 kooperieren die Wirtschaftsförderung Tempelhof-Schöneberg, das Unternehmensnetzwerk Südkreuz sowie der FC Internationale Berlin 1980 e.V. mit Unterstützung des Netzwerkes Ausbildung Tempelhof-Schöneberg für die Planung dieses sportlichen Messeerlebnisses.

Netzwerktreffen Grüner Hirsch am 19.01.2023
Termin: 19.01.2023 17.30 – 20:00 Uhr
Ort: Vattenfall GmbH, Hildegard-Knef-Platz 2, 10829 Berlin
Der Wirtschaftsstandort Tempelhof-Schöneberg ist im ständigen Wandel. Besonders deutlich wird das rund um den Fernbahnhof Südkreuz. Hier haben sich in kürzester Zeit zahlreiche neue gewerbliche Standorte entwickelt, zuletzt das Gebäude der Vattenfall-Zentrale. In Hybridholzbauweise gestaltet, wurde hier Wert auf Energieeffizienz- und Klimaschutz sowie auf flexible Arbeitskonzepte gelegt.
Bezirksbürgermeister Jörn Oltmann und das Netzwerk Südkreuz freuen sich darauf, Sie begrüßen zu dürfen. Neben einer Führung durch das Gebäude nutzen wir den Raum, um zum Thema Energie und Nachhaltigkeit ins Gespräch zu kommen.
Caroline Süß, die Geschäftsführerin von Vattenfall Energy Solutions GmbH, wird uns über innovative Energielösungen und Projekte im Bezirk Tempelhof-Schöneberg berichten. Kirsten Kubin von der Koordinierungsstelle für Energieeffizienz und Klimaschutz im Betrieb (KEK) zeigt anschließend anhand von Beispielen ganz praktisch, wie auch kleine und mittelständische Unternehmen von den kostenlosen Angeboten der geförderten Beratungsstelle profitieren können. Auch für Mieter_innen gewerblicher Flächen wird hier etwas dabei sein. Im Anschluss ist beim Get-together Zeit für bilaterale Gespräch.
Ablauf
17.30 Uhr // Einlass und Ankommen
18.00 Uhr // Begrüßung durch den Bezirksbürgermeister Jörn Oltmann und das Netzwerk Südkreuz e. V.
// Energielösungen und Projekte im Bezirk Tempelhof-Schöneberg (Caroline Süß, Geschäftsführerin Vattenfall Energy Solutions GmbH)
// Erste Erfahrungen aus geförderten Detailberatungen bei KMU (Kirsten Kubin, Koordinierungsstelle für Energieeffizienz und Klimaschutz im Betrieb)
19.00 Uhr // Führung durch die Vattenfall-Zentrale
19.30 Uhr // Netzwerken und Get Together
Wir freuen uns auf eine Anmeldung bis zum 10. Januar 2023 unter regionalmanagement@complangmbh.de. Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt – seien Sie also schnell!
Netzwerk-Frühstück am 29.11.2022
Termin: 29.11.2022 08.00 – 10:00 Uhr
Ort: VIA Raststätte Blumenfisch gGmbH, Reichartstr. 2, 10829 Berlin
Es geht los – unser Netzwerkfrühstück startet.
Wir laden Sie herzlich zu unserer Auftaktveranstaltung ein. Das Netzwerk-Frühstück bietet Raum und Gelegenheit für Austausch und geselliges Zusammenkommen. Aber das ist uns nicht genug! Wir geben jedem Treffen ein fachliches Oberthema. Das erste Treffen steht deshalb unter dem Motto: Aus Lehrstellen werden Leerstellen – was tun?
Freuen Sie sich auf einen spannenden Impulsvortrag von Frau Sabine Hiersemann vom Netzwerk Ausbildung Tempelhof-Schöneberg des Bildungs- und Beratungszentrums für Beruf und Beschäftigung Berlin gGmbH rund um die Möglichkeiten, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Anschließend haben Sie Gelegenheit, in lockerer Atmosphäre mit den Anwesenden in den Austausch zu gehen.
- 8:00 – 9:00 Uhr (Begrüßung, fachlicher Input, Fragen)
- 9:00 – 10:00 Uhr (informeller Austausch)
Wir bitten um Anmeldung unter office@netzwerk-suedkreuz.de
Mitgliederversammlung 2022
Termin: 01.09.2022 um 17.30 Uhr (Einlass ab 17:00 Uhr)
Ort: IGG Malzfabrik mbH, Bessemer Str. 2-14, 12103 Berlin – im Studio
Unsere diesjährige Mitgliederversammlung findet am 01.09.2022 um 17:30 Uhr in den Räumen der Malzfabrik statt. Neben dem Bericht des Vorstandes und der Wahl neuer Vorstandsvertreter begrüßen wir zu unseren treuen Mitgliedern auch freudig unsere zahlreichen neuen Mitstreiter. Und wir haben auch eine besonders spannende Neuigkeit zu verkünden, welche den Standort rund um das Südkreuz enorm voranbringen wird.
Zukunftsworkshop III – die bezirkliche nachhaltigkeitskonferenz
Termin: 19.09.22 I 16-18 Uhr
Ort: GE Energy Power Conversion GmbH in Marienfelde
Teilnahme kostenfrei
Die nachhaltige Transformation der Wirtschaft ist eines der drängendsten Themen unserer Zeit. Ob Klimakrise oder Energiekrise, gute Gründe für ein vorausschauendes Handeln gibt es genug.Wir laden Sie deshalb herzlich ein, sich am 19.09.2022 im Rahmen des diesjährigen Zukunftsworkshops im Global Technical Learning Center bei GE Power Conversion mit wichtigen Akteur*innen und Fachpartner*innen aus dem Bezirk zu vernetzen.Neben inhaltlichen Impulsen zu Energieeffizienz, Wärmewende, Eigenstrom und E-Mobilität stellen bezirkliche Unternehmen konkrete Projekte vor und präsentieren eigene Lösungsansätze. Im Themenspektrum enthalten sind auch aktuelle Entwicklungen im Land Berlin und neue Fördermöglichkeiten. Die Berliner Koordinierungsstelle für Energieeffizienz und Klimaschutz im Betrieb (KEK) wird ihr Angebot für Unternehmen präsentieren. Mehr Informationen zu Ablauf und Inhalten und zur Anmeldung finden Sie auf der Anmeldeseite.
Talkrunde am Südkreuz
Unser nächste „Talkrunde am Südkreuz“ unser Netzwerktreffen möchten wir im Herbst als Unternehmer-Frühstück gestalten. Die Idee dahinter ist, dass sich ein regelmäßiges Netzwerk-Event entwickelt, welches Gleichgesinnte an den Tisch bringt. Wir halten Sie auf dem Laufenden.
Wie wollen wir „Leben und Arbeit“ am Südkreuz vereinen?
Gemeinsam mit Renate Künast und Kevin Kühnert diskutierten wir dieses Thema ausführlich. Beide kennen sich in unserem Gebiet bestens aus und versprachen, sich dem Thema anzunehmen. Renate Künast hat ihren Bundestagswahlkreis seit vielen Jahren im Bezirk, Kevin Kühnert ist sogar unmittelbarer Anwohner.
Das Unternehmensnetzwerk Südkreuz formulierte bei beiden MdBs den Anspruch, sich in den nächsten Jahren aktiv in die Entwicklung des Gebiets rund um Berlins zweitgrößtem Bahnhof einzubringen.
Wie bekommen wir gemeinsam eine lebenswerte Infrastruktur hin?
Wie können Unternehmen von Vereinen vor Ort profitieren?
Woher kommen die dringend benötigten Fachkräfte?
Welche Organisationen im Sozialraum sollten unterstützt werden?
Wie organisieren wir ein konstruktives Zusammenleben aller Interessensgruppen?
Wie entwickeln wir unseren Lebens- und Arbeitsraum nachhaltig?
Und nicht zuletzt:
Wohin soll sich das Gebiet in den nächsten Jahren entwickeln?
Wir sehen uns als Vertretung von Wirtschaft und Organisationen vor Ort, aber auch als Mittler und Gestalter. Das Gebiet am Südkreuz entwickelt sich rasant, kaum ein Ort in Berlin hat solche Perspektiven. Daher freuen wir uns über alle Unternehmen, Organisationen oder Einzelpersonen, die Lust haben, sich in den Prozess der Stadtentwicklung am Südkreuz einzubringen.
Bei Renate Künast und im Anschluss daran auch bei Kevin Kühnert sind wir auf offene Ohren gestoßen, aber wir werden viele Mitstreiter:innen benötigen. Wer Interesse hat, meldet sich jederzeit gerne. Wer Fragen oder Anregungen hat, natürlich auch.
Sommerfest des Netzwerk Südkreuz e. V.
Unser Sommerfest am 30. Juni 2022 bei unserem Netzwerkmitglied FC Internationale in der Inter-Arena am Südkreuz war ein großer Erfolg. Zahlreiche Gäste aus Wirtschaft und Politik ließen sich diese Gelegenheit, persönlich in den Austausch zu kommen, nicht entgehen. Nach dieser langen Zeit ohne Möglichkeit, solche Feste feiern zu können, war das Sommerfest für uns als Vertreter*innen des Netzwerks Südkreuz wie ein gewaltiger Startschuss.
Um einige anstehende und bereits laufende Projekte für unsere Mitglieder und alle Freunde des Netzwerk Südkreuz ins Ziel zu bringen, wollen wir aus dem Start nun auch einen guten Lauf machen. Wir freuen uns sehr, alle Mitglieder, Freunde und Interessierte des Netzwerk Südkreuz auch hier mit an Bord zu wissen. Lassen Sie uns gemeinsam durchstarten.

NETZWERKTREFFEN ZUKUNFTS-
CHARTA GRÜNER HIRSCH
Wir haben die Zukunfts-Charta Grüner Hirsch unterzeichnet. Als Mitglied des lokalen Bündnisses von Unternehmen setzen wir uns dafür ein, ökologisches Wirtschaften und innovative Zukunftsprojekte voranzubringen. Und noch mehr! Wir haben zusammen mit den anderen Netzwerken und Einzelstandorten sogar maßgeblich am Zustandekommen mitgewirkt. Am 20. Mai 2022 wurde im Rahmen eines ersten Netzwerktreffens aller Neumitglieder die feierliche Übergabe der Urkunden zelebriert. Während des Speed-Datings konnten wir uns gegenseitig kennenlernen und wichtige Kontakte knüpfen.
Fachkräftesicherung – HWR Career Lunch Break
Raus aus der Hochschule, rein in den Job! Bei der Career Lunchbreak digital der HWR Berlin stellten sich regelmäßig jeweils drei Unternehmen als Arbeitgebender vor. Mit dabei waren auch schon IKEA, Vattenfasll, SVK, inno2grid sowie die GASAG – alles Netzwerkmitglieder. Wollen auch Sie Ihr Unternehmen bei der Career Lunch Break vorstellen, melden Sie sich unter regionalmanagement@complangmbh.de
BIlanz – drei Jahre GRW-Regionalmanagement
Das Regionalmanagement wird in diesem Jahr drei Jahre alt. Gemeinsam mit einer Vielzahl an Kooperationspartnerinnen und Partnern wurden Projekte entwickelt, weiterentwickelt und umgesetzt. Gemeinsam begaben wir uns auf eine interaktive Reise durch die Projekte des GRW-Regionalmanagements und hören von Expert_innen spannende Beiträge zur Zukunft der Wirtschaft im Bezirk Tempelhof-Schöneberg. Das Netzwerk Südkreuz nutzte die Chance ihre Aktivitäten, wie die Umsetzung der Vernetzungsapp connecTS vorzustellen.