Intelligente Energie und Mobilität etablieren

Norbert Wittke, Fachberater Obeta Electro, Seit 2014  Vorstand im Netzwerk Südkreuz

Die Zukunft der Arbeit neu gestalten

Martin Lind, Gesellschafter und Berater bei Umweltdruck Berlin GmbH

Das Südkreuz zu einer Drehscheibe für innovative Mobilität machen

Franz Christian Hinrichs, Geschäftsführer inno2grid GmbH, Seit 2014 Vorstand im Netzwerk Südkreuz.

Wirtschaft, Sport und Verantwortung im Sozialraum vereinen

Gerd Thomas, Vorsitzender FC Internationale Berlin 1980 e. V.

Unternehmern mehr Freiheit verschaffen

Robert Erler, Geschäftsführer beredsam GmbH

Willkommen im Netzwerk Südkreuz e.V

Das Netzwerk Südkreuz e.V. ist ein Zusammenschluss gleichberechtigter Unternehmerinnen und Unternehmer mit dem Ziel der Belebung und Stärkung des Stadtquartiers zwischen Schöneberger Linse, Bahnhof Berlin-Südkreuz und Bessemerstraße als attraktiver Wirtschafts-, Innovations und Lebensraum in der Bundeshauptstadt Berlin.

17. August 2022

Wie wollen wir „Leben und Arbeit“ am Südkreuz vereinen?

Gruppenbild

Gemeinsam mit Renate Künast und Kevin Kühnert diskutierten wir dieses Thema ausführlich. Beide kennen sich in unserem Gebiet bestens aus und versprachen, sich dem Thema anzunehmen. Renate Künast hat ihren Bundestagswahlkreis seit vielen Jahren im Bezirk, Kevin Kühnert ist sogar unmittelbarer Anwohner.

Das Unternehmensnetzwerk Südkreuz formulierte bei beiden MdBs den Anspruch, sich in den nächsten Jahren aktiv in die Entwicklung des Gebiets rund um Berlins zweitgrößtem Bahnhof einzubringen.

Juni 2022

Interview mit Sofia Höhn vom Schöneberg hilft e.v.

Rund ums Südkreuz gibt es zahlreiche Vereine und Projekte, die Unterstützung verdienen. Gern geben wir Auskünfte. Unlängst besuchten wir Schöneberg hilft e. V. am Bahnhof Südkreuz und halfen mit Hardware. Unser Vorstandsmitglied Gerd Thomas führte ein Gespräch mit Vorständin Sofia Höhn.

Gruppenbild

30. Juni 2022

Sommerfest des Netzwerk Südkreuz e.V.

Gruppe an Personen posieren für ein Gruppenbild

Unser Sommerfest am 30. Juni 2022 bei unserem Netzwerkmitglied FC Internationale in der Inter-Arena am Südkreuz war ein großer Erfolg. Zahlreiche Gäste aus Wirtschaft und Politik ließen sich diese Gelegenheit nicht entgehen, persönlich in den Austausch zu kommen. Nach dieser langen Zeit ohne Möglichkeit, solche Feste feiern zu können, war das Sommerfest für uns als Vertreter*innen des Netzwerks Südkreuz wie ein gewaltiger Startschuss.

Um einige anstehende und bereits laufende Projekte für unsere Mitglieder und alle Freunde des Netzwerk Südkreuz ins Ziel zu bringen, wollen wir aus dem Start nun auch einen guten Lauf machen. Wir freuen uns sehr, alle Mitglieder, Freunde und Interessierte des Netzwerk Südkreuz auch hier mit an Bord zu wissen. Lassen Sie uns gemeinsam durchstarten.

Unsere Projekte

Als starke Gemeinschaft haben wir eine starke Stimme im Bezirk und darüber hinaus. Unser Projekt “Zero City”, mit dem wir das Südkreuz zum Zukunftslabor für intelligente Mobilität, Energie und Kommunikation in der Stadt von Morgen entwickeln wollen, findet inzwischen große Beachtung.

Darüber machen wir uns stark für eine Entbürokratisierung und mehr Transparenz bei öffentlichen Vergabeverfahren. Denn der Aufwand und die mangelnde Plausibilität öffentlicher Vergabeprozesse und -entscheidungen sind ein Ärgernis, nicht nur für unsere Mitglieder.

Unsere Arbeitskreise

Der Arbeitskreis Energie und Mobilität engagiert sich für die Etablierung eines Business Development Districts am Südkreuz. Hierzu fanden bereits Gespräche mit dem Regierenden Bürgermeister und der Wirtschaftssenatorin statt. Gemeinsam wollen wir den Wirtschaftsstandort Südkreuz zu einem Modellstandort für intelligente Mobilität und Energieversorgung entwickeln.

Darüber hinaus wollen wir die Vorteile der Digitalisierung nutzen und haben hierzu ein Projekt aufgelegt, von dem speziell kleine und mittelständische Unternehmen und Institutionen – auch über die Netzwerkgrenzen hinaus – bei der Datensicherung, Vernetzung und Datensicherheit profitieren werden.

Unsere veranstaltungen

Monatlich veranstaltet das Netzwerk interessante Events für Mitglieder und Interessierte. Ob Workshop, Treffen mit Vertreter/innen aus Politik, Wirtschaft und Kultur, bis hin zu Unternehmerstammtischen – das Netzwerk bietet eine Vielzahl spannender Möglichkeiten zu Kontaktanbahnung und -pflege.

Für welche Veranstaltung interessieren Sie sich?

Welches gebiet zählt zum Netzwerk südkreuz?

Das Areal zwischen Schöneberger Linse, Naumannpark, Wilhelm-Kabus-Straße, Bahnhof Südkreuz, Alboin- und Bessemerstraße.

Wer kann Mitglied werden?

Das Netzwerk ist offen für alle Unternehmen in unserem lokalen Einzugsbereich, aber auch für Privatpersonen, Kulturschaffende, Eigentümer und Projektentwickler.

Was Kostet die Mitgliedschaft?

Der Mitgliedsbeitrag ist in der Satzung des Netzwerks festgelegt. Er beginnt bei 200 EUR pro Jahr und richtet sich nach Unternehmensgröße und Jahresumsatz.

Sie wollen dem Netzwerk beitreten?

Unsere Mitgliedsunternehmen – unser kapital

Im Netzwerk Südkreuz finden Sie spannende Partner aus kleinen, mittelständischen und großen Unternehmen verschiedenster Branchen – von A wie Agentur bis Z wie Zulieferer.
Der Branchenmix des Netzwerks spiegelt dabei das Wirtschaftspotenzial des Standorts zwischen Schöneberger Linse, Bahnhof Südkreuz und Bessemerstraße wider. Inzwischen engagieren sich 18 Unternehmen im Netzwerk – Tendenz steigend. Sie interessieren sich für die Arbeit des Netzwerks oder wollen ebenfalls Mitglied werden? Wir freuen uns auf Sie.

  • Unternehmen der Energie- und Mobilitätsbranche 22% 22%
  • Unternehmen der Kreativwirtschaft 33% 33%
  • Dienstleister und sonstige Unternehmen 45% 45%

Kontaktieren Sie uns

Sie interessieren sich für die Arbeit des Netwzerks und wollen mehr darüber erfahren? Gerne. Kontaktieren Sie uns. Wir freuen uns über Ihre Anfrage und stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Nichtmitglieder haben zudem die Möglichkeit, bis zu 3 Mal kostenlos an unseren Veranstaltungen und Arbeitskreisen teilzunehmen. Auch hierzu sind Sie herzlich Willkommen.

Sie wollen sofort beitreten? Gute Entscheidung.